Ganz aktuell
In der Saison 2024/25 war es der letzte
planmäßige Abend - das zweite Königsschießen am 30.
Mai.
Das evtl. geplante freie
Ausklangs-Schießen am 6. Juni wurde offiziell abgesagt.
Wir sehen uns
spätestens bei der Königsfeier am 12. Juli im
Sport- und Bürgerzentrum Baierbrunn!
Wer nicht in den Pfingstferien
ist, kann weiter Kontakt halten und sicher ab und zu
trainieren.


Der Schützenausflug mit kleiner Mannschaft nach Hamm/Westfalen
gefiel allen Teilnehmern
trotz viel, viel Flüssigkeit von oben (und im Glas).
Unserem Schützenbruder Ralf Menke, dem 2. Vorstand
(weißer Federhelm!)
gelang leider nur der vorletzte Schuss auf den Vogel, also
die neue Königswürde.
Er nahms gelassen - auf ein Neues im nächsten Jahr!
Ihm, seinen Eltern und allen Gastgebern einen herzlichen
Dank für die außergewöhnlich herzliche und freundliche
Bewirtung!
Bis 2026 - vielleicht in unserem 1250-Jubiläumsjahr in
Baierbrunn!
Ein paar mehr Bilder (von
den Teilnehmern) gibts auch.
*********************************************************************************************************************************************
Kleiner
Rückblick:
(Ganze
Saison 2024/25
in Veranstaltungen und frühere Jahre im Veranstaltungsarchiv)
Festliches und Trauriges liegen zur Zeit
extrem nah beinander:

Am
Gauschützenball 2025 nahmen unsere Könige und
Königinnen
gerne Teil - trotz vorherigem Trauerfall in einer
Familie.
Danke!
Und wieder haben wir dramatisch einen
Jungschützen verloren:
Florian Pichler kam bei einem S-Bahn-Unglück
ums Leben.
Seine Eltern, Pfarrer Vogelsang, sehr viele junge
und alte Freunde sowie wir Schützen
gestalteten einen ungewöhnlichen und emotionalen
Abschied.
Florian, du bleibst in unser aller Herzen!

Fest
vorm Fest:
Unser
langjähriges
Mitglied Heinrich
Schmid,
Jäger und
Zimmerstutzen-Bewahrer,
feierte seinen
Achtzigsten.
Herzlichen
Glückwunsch!


Am 14. März gabs die Jahreshauptversammlung mit
Neuwahlen. Die meisten bisherigen Amtsträger hatten
'Weitermachen, wenn gewünscht' signalisiert,
und auch getan.
Die Bewirtungs-Organisation geht jetzt von Christl
Ruppenstein an Agnès Feller und Bine Jekal über,
als Fähnriche wurden 1. Rudi Leberfinger, 2. Stefan
Argiriu und 3. Jürgen Mührs bestimmt.
Für das Gaudamenschießen vom 13. bis 15. Februar
in Nantwein hatten sich Fahrgemeinschaften
gebildet.
Wir hatten eine respektable Teilnahme der Baierbrunner
Schützinnen - Danke!!
Bei der Preisverleihung am Samstag, 8. März
gab es durchweg gute vordere Plätze - Respekt und
Gratulation!
Die Pistoleros hatten auch was vor,
nämlich die
Teilnahme an der 31. Eglinger Pistolenschwinge
2025 und
13. Landkreismeisterschaft Bad
Tölz-Wolfratshausen Luftpistole 2025 am
Samstag, 15. Februar, mit abendlicher Siegerehrung.
Am 25.
Januar fanden die Gaumeisterschaften
im Auflageschießen für Luftgewehr und -pistole
in Baierbrunn statt.
Im stets gut gefüllten Stüberl war die Stimmung gut
und locker - danke an alle Gäste und Helfer!
Am Tag danach gab es gleich das Gau-Schützenmeisterschießen
und -treffen in Ergertshausen.
Unsere 2. und 3. Schützenmeister waren vertreten
(und sogar mit einem 2. Platz vorne dabei...).
Am 11. Januar brach eine
kleine Abordnung auf zum Sebastiani-Schießen nach
Hall/Tirol - dem Vernehmen nach mit sehr viel Spaß!
Nach der Schützen-Weihnachtsfeier
gabs im Jahr 2024 noch den lockeren Treff "Ob es schneit?" am Maibaum,
mittags am 24.
Dezember, wo man endlich mal wieder melden konnte: 'Es hat(te)
geschneit!'

Die Schützen-Weihnachtsfeier am 14. Dezember
geriet zu einem stimmungsvollen Fest, ganz nach dem Motto 'Staade
Zeit'.
Vorbereitet von vielen Helfern bei Aufbau (und am
Sonntag Abbau) im Trachtler-Festsaal gab es die Preisverteilung
zum Nikolausschießen für Jugend und Erwachsene.
Danach genossen alle in heiterer Stimmung Die Isartaler
Weisenbläser Maria und Hans, unseren bewährten Vorleser
Hans Häußler sowie die 'Vielsaitigen'
Irmgard und Waltraud.
Allen Mitwirkenden herzlichen Dank!
Letzte Wertungsschießen
waren die beiden Nikolausschießen am 29.
November und 6. Dezember.
Am 1. Advent gings wieder rund beim Baierbrunner
Christkindlmarkt ums Rathaus. Die fränkischen
Bratwürste vom Holzkohlengrill, der Glühwein, die
Schmalzbrote und Schnapserl von der Schützenhütte
sind halt inzwischen weit und breit bekannt und
beliebt - es war wieder ein starkes Ereignis für
Zusammenhalt, wegen der vielen Helfer - und auch für sie selber...

Neu: Anlässlich des Pfingstausflugs einer Delegation zum Schützenfest in Hamm konnten
wir ein besonderes Schmankerl anbieten:
Am Donnerstag, den 28. November zeigte Sebastian
aus Hamm einen Film über das große Ereignis.
Inzwischen wird intensiv über weitere
gegenseitige Besuche nachgedacht...
Baierbrunner
Jungschützen
wieder erfolgreich
vorne beim
Raiffeisen-Jugendpokal
2024 -
Glückwunsch
auch an die stets
engagierten
Helfer und
Trainer!

Magdalena
Hannah, Andre,
Emilia
Ma.
Andre

Beim Volkstrauertag
am 18.
Dezember
waren wir mit
Fahnenabordung
und
mehr
Teilnehmern
als sonst gut
vertreten.
Danke allen
Mitmarschierern!
Am
Mittwoch, 23.
Oktober,
sollten
Interessenten
an unserem
Verein
vorbeischauen,
die über die Volkshochschule
Pullach
buchen
konnten. Für
den einen -
unangemeldeten
- Teilnehmer
fand sich eine
andere Lösung.
Wir freuen uns
weiter auf
neugierige
Gäste und
bieten den
Termin im
Frühjahr evtl.
noch einmal
an.